Aktionen der letzten Monate!
Pfiad de Waltraud
Zum Ende dieses KiTa-Jahres wurde nach über 34 Jahren unsere Waltraud Hegenbarth in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. 34 Jahre sind eine lange Zeit, in der sie für viele Kinder eine liebevolle Wegbegleiterin wurde, wunderbare Zeiten mit ihnen erlebte und sicherlich vielen Kindern ein Vorbild war. Auch für die Kolleginnen war Waltraud ein liebgewonnenes, aufrichtiges und wichtiges Mitglied, das von allen geschätzt wurde. Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier mit allen KITA-Kindern, Fritz Schötz und dem Personal der KiTa wurde sie mit dem Lied „Aber Pfiad de“ verabschiedet. DANKE Waltraud für deine Arbeit und die gemeinsame Zeit.
Hurra - ein Tipi
Eine große Überraschung hatte der Skiclub der DJK Rattenberg für die Perlbergzwergerl. Sie lieferten im Juli ein Tipi und bauten es, zusammen mit Manuel Stöger, für die Waldkinder auf. Dieses dient nun als neuer Spiel-, Brotzeit- und Rückzugsort. Vielen DANK an den Skiclub der DJK Rattenberg, dass sie durch diese großzügige Spende einen langgehegten Wunsch der Perlbergzwergerl erfüllen konnten.
Engelbert Strauss Band
Die Kinder der Waldgruppe Perlbergzwergerl hatten vor ein paar Wochen die Idee eine Band zu gründen. Aus Freude zur Musik, fing es zuerst mit ein paar Auftritten und Proben an. Mit der Zeit schlossen sich immer mehr Kinder dazu und es wurden verschiedene Instrumente wie Gitarren und Trommeln gebastelt. Da noch ein passender Name für die Musikgruppe fehlte, wurde gemeinsam mit den Kindern der Name „Engelbert Strauß Band“ ausgesucht. Hierfür gestalteten die Kinder ein Schild sowie Wegweiser, um für künftige Auftritte vor Publikum gerüstet zu sein. Die Kinder freuen sich nun schon auf viele Zuschauer.
Eis essen
Die Hof- und Perlbergzwergerl wurden wie jedes Jahr von Evi Hirtreiter zum Eisessen eingeladen. Dieser feste und besondere Tag erfreut die Kinder immer sehr. Die Kita-Kinder machten sich auf den Weg, um sich eine Kugel Eis in ihrer Lieblingssorte bei Evi schmecken zu lassen. Für die Waldgruppe fuhr Evi das Eis in den Wald nach Elisabethszell. Im Anschluss bekam jedes Kind noch eine kleine Überraschung. Vielen DANK an Evi Hirtreiter, dass sie diese Erfrischung Jahr für Jahr möglich macht.
Auf dem Dirigl-Hof
Am Dienstag, 29.07.25 verbrachten die Perlbergzwergerl einen schönen Vormittag am Bauernhof der Familie Dirigl. Gemeinsam starteten wir den Tag bei den Hühnern, diese durften wir mit Körnern füttern. Eine spürbare Erfahrung, für die Kinder, war sicherlich das Streicheln eines Huhns. Danach begaben wir uns auf den Weg zum „Heuhaufaspringa“. Dabei gelang es uns im Hintergrund die Kühe auf der Weide zu betrachten. Anschließend besuchten wir die zwei Pferde, die Schafe auf der Wiese und die neun frisch geborenen Schweine. Die Kinder wurden von Anfang an in die Hofarbeit miteingebunden. Sie halfen beim Rechen des frisch gemähten Grases, beim Stall einstreuen und beim Bürsten eines kleinen Pferdes. Zum Abschluss dieses wunderschönen und abenteuerreichen Besuches gab es noch einen leckeren Kuchen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Dirigl.
Perlbergzwergerl zu Besuch am Stögerhof
Die Kinder der Waldgruppe "Perlbergzwergerl" durften den Bauernhof der Familie Stöger in Elisabethszell besuchen. Nachdem Johannes alle herzlich begrüßte, stärkten wir uns mit unserer leckeren Brotzeit. Anschließend zeigte uns Johannes ein kleines Küken. Danach gingen wir zu den Kälbchen weiter, diese beiden hatten es den Kindern besonders angetan. Als nächsten fütterten wir die beiden Ponys und sahen den Hühnern beim Eierlegen zu. Nachdem wir den Hasen "Schnuffy" kennengelernt hatten, verbrachten wir noch etwas Zeit am Hof und ließen uns die vorgepflückten Himbeeren schmecken. DANKE für diesen wunderbaren Vormittag.
Erfrischendes Geschenk zum 50. KiTa Jubiläum
Eine besondere Überraschung gab es für die Kinder und das Personal der Hof- und Perlbergzwergerl. Fritz Schötz organisierte nachträglich zum 50. Kindergartenjubiläum ein Eismobil. Voller Stolz und Freude durfte sich jedes Kind und jede Mitarbeiterin eine Kugel Eis aussuchen und sich diese schmecken lassen. Danke an Fritz Schötz für dieses schöne und erfrischende Geschenk.
Schultaschentag
Ein besonderes Highlight für die Schulanfänger ist jedes Jahr die Präsentation ihrer Schultaschen. Ganz stolz zeigen sie ihr Schultasche und die darin enthaltenen Utensilien wie z.B. Federmäppchen, Turnsäckchen, Stifte usw.... Wir wünschen Euch liebe Schulanfänger einen wunderschönen Start in die Schule!
Waldtage bei den Perlbergzwergerl
In diesem Jahr durften die Käfer- und Schmetterlingskinder jeweils einen Vormittag bei den Perlbergzwergerl in Elisabethszell verbringen. Am Morgen trafen sich die Kinder mit ihrem Gruppenpersonal am Friedhofsparkplatz und wanderten gemeinsam zur Waldgruppe. Dort angekommen war es spannend das neue Spielumfeld zu erkunden, zu erforschen und neues auszuprobieren. Nach vielen Eindrücken und Erlebnissen ging es gemeinsam wieder zurück zum Ausgangspunkt, wo die Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden. Für alle Beteiligten war es ein einmaliges Erlebnis, dass in den weiteren Jahren beibehalten werden soll.
Wildgarten - wild und schön
An einem schönen Sommertag machten sich die Vorschulkinder der Schmetterlings- und Waldgruppe gemeinsam auf den Weg in den Wildgarten nach Furth im Wald. Das Abenteuer begann mit der Busfahrt. Dort angekommen erreichten wir nach einem kurzen Fußmarsch unser Ziel. Zuerst stärkten wir uns und erkundeten den Vorplatz. Dann ging es auch schon los und Michael vom Wildgarten führte uns fachkundig über das große Gelände. Wir hörten viel über Bienen, Pflanzen und Schnecken. Danach zeigte er uns einige Tiere, die wir noch nie so nahe gesehen hatten. Beeindruckt haben uns der Feuersalamander, die Ringelnatter, die Erdkröte und der Flusskrebs. Mutig trauten sich die Kinder diese verschiedenen Tiere zu streicheln, anzufassen, sich manches in die Hand oder um den Hals legen zu lassen oder die Kröte zu „küssen“. Wir stiegen eine Treppe hinab und konnten schwimmende Fische aus einer anderen Perspektive erleben. Nach der Führung erkundeten wir den Wildgarten auf eigene Faust. Wir erklommen das Baumhaus, gingen über Wackelbrücken, saßen in einem großen Vogelnest, fanden aus einem Labyrinth wieder heraus, ließen ein Mammut „lebendig“ werden und staunten über ein riesengroßes Dino-Skelett. Erschöpft, aber glücklich und mit vielen neuen Eindrücken ging es wieder zurück.
Kräuterwanderung
Die Schmetterlingsgruppe bekam an einem Vormittag Besuch von Petra Altmann und ihrer Kräuterhexe. Mit einer spannenden Geschichte machten sich die Kinder gemeinsam mit der Kräuterexpertin auf den Weg durch Haibach und entdeckten so manche Kräuter. So lernten sie die Schafgarbe, den Haselnussstrauch, das Johanniskraut, den Löwenzahn, den Holunder, den Spitzwegerich und die Brennnessel kennen. Die Kinder erfuhren durch die Geschichten Wissenswertes über die jeweiligen Pflanzen. Zum Abschluss hatte die „Kräuterhexe“ für jedes Kind noch ein kleines Geschenk dabei. Danke an Petra Altmann für den kleinen Ausflug in die Welt der Kräuter.
Ein Tag am Alpakahof
Ein besonderes Highlight wartete im Juni auf die Hof- und Perlbergzwergerl. Jede Gruppe durfte einen Vormittag bei Doris Wiesmüller und ihren Alpakas verbringen. Dort angekommen gab es viel zu entdecken. Neben den Alpakas gab es auch noch kleine Küken, Hunde, Ziegen und einen Esel zu bestaunen. Die Kinder der Raupen- und Bienengruppe hatten viel Zeit die Tiere zu beobachten, kennenzulernen und zu streicheln. Das Sitzen auf dem gutmütigen Esel „Sofer`l“ brachte die Kinder zum Schmunzeln. Die Kinder der Käfer-, Schmetterlings- und Waldgruppe durften mit den Alpakas eine große Runde durch den nahegelegenen Wald spazieren gehen. Dies war manchmal eine Herausforderung, vor allem wenn die Alpakas stehen blieben und fressen wollten. Die Kinder meisterten diese Aufgabe mit Bravour und gingen sehr rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst mit den Tieren um. Besonders das Streicheln der Tiere mit ihrer kuscheligen Wolle verzauberte die Kinder. Vielen Dank, liebe Doris, dass du dir die Zeit für uns genommen hast und wir diese tollen Vormittage erleben durften.
50 Jahre voller Kinderlachen: Ein unvergessliches Jubiläumsfest der KiTa-Hofbergzwergerl
Dieses Jahr feiert die Kita ein ganz besonderes Ereignis – ihr 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert voller Lachen, gemeinsamer Erinnerungen und liebevoller Betreuung. Dieser bedeutende Meilenstein wurde mit einem großen Fest gebührend gewürdigt. Der Garten der Kita war der Treffpunkt für zahlreiche Gäste, die gemeinsam auf fünf Jahrzehnte Kita-Geschichte zurückblickten.Die Feierlichkeit war das Ergebnis zahlreicher helfender Hände: Das engagierte Kita-Team, der Elternbeirat, viele Eltern und Großeltern sowie die Gemeinde selbst haben mit viel Herzblut ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
Ein Besuch im Rathaus
Die Raupengruppe überraschte an einem Vormittag Bürgermeister Fritz Schötz und das gesamte Gemeindeverwaltungsteam mit einem Besuch. Gemeinsam erkundeten sie die unterschiedlichen Räume des Rathauses. Ein besonderer Höhepunkt waren sicherlich die Fahrten mit dem Aufzug. Fritz Schötz und seine Mitarbeiter zeigten sich sehr erfreut über den unerwarteten Besuch und spendierten den Kindern noch eine kleine Aufmerksamkeit.
Osterzeit in unserer KiTa
Die Kinder bereiteten sich seit einiger Zeit auf Ostern vor. Sie lauschten den unterschiedlichsten Geschichten, sangen lustige Osterhasenlieder, bastelten, färbten Eier und haben Süßes gebacken. Am Tag der Osterfeier hörten die Kinder in ihrer jeweiligen Gruppe und auf ihr Alter abgestimmt die Ostergeschichte. Danach gab es ein leckeres und gemeinsames Frühstück. Voller Spannung und Vorfreude schauten sie auch immer wieder aus den Fenstern, um den Osterhasen zu entdecken. Obwohl ihn die Kinder nicht sehen konnten, ließ er für jedes Kind ein kleines Überraschungsgeschenk im Garten und Wald da.
Polizei besuchte uns
Die beiden Politzisten Herr Kappelmann und Herr Peschke besuchten die Vorschulkinder der Kita. Mit großem Interesse und voller Vorfreude wurden die beiden bereits erwartet und beantworteten geduldig die Fragen der Kinder. Gemeinsam mit den Kindern wurde dann das richtige Überqueren der Straße erarbeitet – stehen am Stoppstein, wir hören, wir sehen, wir gehen – und geübt. Zuerst wurde in den Räumlichkeiten der Vorschule eine Straßenmatte mit Zebrastreifen ausgelegt und das Gelernte wurde ausprobiert. Danach ging es nach draußen und auch dort konnten zusammen mit den Polizisten verschiedene Straßen überquert werden. Als krönenden Abschluss durften die Kinder noch das Polizeiauto begutachten und unterschiedlichste Materialien der Polizei kennenlernen. DANKE für diesen beeindruckenden und lehrreichen Vormittag.
Puppentheater Karotte
Das Puppentheater Karotte besuchte uns an einem Vormittag und verzauberte uns mit dem Theaterstück „Der verliebte Schornsteinfeger“. Voller Vorfreude versammelten sich die Hof- und Perlbergzwergerl im Turnraum und warteten ganz gespannt auf die Geschichte. Mit viel Spielfreude erzählte Gaby Weißenfels die Geschichte von Sabine und ihrem Lieblingsspielzeug, dem Schornsteinfeger Jochen. Nachts, wenn die Spielsachen ungestört sind, verliebt sich dieser in die schöne Tänzerin auf der Spieluhr. Doch dann fällt er plötzlich aus dem Fenster und muss einige Abenteuer bestehen, bis er endlich wieder zu Hause bei Sabine und seiner schönen Tänzerin ankommt. Vielen Dank für dieses bezaubernde Theaterstück.
Faschingsgaudi in der Waldgruppe
Die Waldkinder feierten eine ganz besondere Faschingswoche, indem sie sich verkleideten, schminkten und tanzten. Montag bis Mittwoch bastelten sie fleißig ihre Tierkostüme um diese beim Dorfspaziergang in Elisabethszell den Dorfbewohnern zu präsentieren. Am Donnerstag war es dann soweit und sie kamen in ihren außergewöhnlich schönen Faschingskostümen in den Wald. Der Höhepunkt ihrer Faschingswoche war bestimmt der Freitag, an diesem Tag wurden die Waldkinder von einer Mama nach ihren Wünschen geschminkt.
Faschingsgaudi in der KiTa
Hurra, hurra der Fasching ist nun da…. Jeder Tag unserer Quatschwoche stand unter einem anderen Motto. Wir begannen mit dem Farbentag (Kleidung in der Lieblingsfarbe), dann kam der Schlafmützentag (Lieblingsschlafanzug), daraufhin folgte das Highlight der Woche, die Kinder durften mit ihrem besonderen Faschingskostüm in die KiTa kommen. Am letzten Tag unserer Quatschwoche zeigten die Kinder ihre verschiedenen Hutkreationen. Somit ging eine bunte und lustige Woche zu Ende.
Tatü Tata die Feuerwehr ist da!
Die Hofberg- und Perlbergzwergerl machten sich auf den Weg und konnten die Feuerwehr Haibach/Elisabethszell besuchen. Dort angekommen durften die Kinder sich alles ansehen. So konnten sie entdecken, was sich in einem Feuerwehrauto alles befindet bzw. die Räumlichkeiten erkunden. Sie hatten die Möglichkeit einen Helm aufzusetzen, das Blaulicht anzuschalten und sich in das Feuerwehrauto zu setzen. Ein herzliches DANKESCHÖN der Freiwilligen Feuerwehr Haibach (Maria Schmid) und der Freiwilligen Feuerwehr Elisabethszell (Johannes Stöger) für diesen spannenden Vormittag.
Das Christkind war da
Am ersten Tag nach den Weihnachtsferien gab es für die Kinder der Hof- und Perlbergzwergerl eine große Überraschung. Unter dem Christbaum hatte das Christkind für jede Gruppe Geschenke gelegt. Voller Freude machten sich die einzelnen Gruppen ans Auspacken der Päckchen und waren von den Spielen begeistert. Vielen Dank an den Elternbeirat und das Basarteam Haibach, die das Christkind finanziell unterstützt haben.
Kooperation mit der Schule
Die Vorschulkinder trafen sich mit der 2. Klasse der Grundschule. Bei einem ersten Treffen besuchten die Kinder der 2. Klasse die Vorschulkinder und lasen ihnen in kleinen Gruppen etwas aus ihren Lieblingsbüchern vor. Begeistert lauschten die Vorschulkindern den „Großen“. Im nächsten Treffen kamen die Vorschulkinder in die Schule. Dort bastelten sie alle gemeinsam ein „Engerl“. Dabei halfen die Schulkinder den Vorschulkindern und es entstanden schöne, individuelle Kunstwerke. Die beiden Aktionen erfreuten alle, so dass weitere Aktivitäten geplant sind.
Heute ist ein Fest in unserm Haus - zu uns kam der Bischof Nikolaus
In diesem Jahr besuchte der Nikolaus die Hof- und Perlbergzwergerl. Bei den kleineren Kindern der Raupen- und Bienengruppe schaute er kurz vorbei. Die Kindergartenkinder und die Perlbergzwergerl besuchte er jeweils im Wald. Dort wurde er mit einem Lied begrüßt. Nachdem der Nikolaus aus seinem goldenen Buch gelesen hatte, ließ er für jedes Kind ein kleines Geschenk da. Wir möchten uns ganz herzlich beim Nikolaus bedanken, dass er die Kinder wieder besucht und so reich beschenkt hat.
Martinsfest
Am Freitag, 08.11.2024 haben die Kinder das traditionelle St. Martinsfest gefeiert. Viele Kinder kamen mit ihren Familien und die Feier begann mit einer kleinen Andacht vor dem Feuerwehrhaus. Die Vorschulkinder spielten die Geschichte von St. Martin und tanzten einen Lichterreigen. Danach zogen die Kinder mit ihren Familien durchs Dorf und brachten Licht in die dunklen Straßen. Angeführt wurde der Zug von St. Martin auf seinem Pferd. Im Garten der KiTa klang der Abend gemütlich aus.
Erntedankaltar
Die Kinder der „KiTa-Hofbergzwergerl“ sagen zusammen mit dem Personal herzlichen Dank für die vielen Gaben des Erntedankaltars. Es war eine große Freude für die Kinder in Haibach und Elisabethszell den Altar zu besichtigen. Zusammen kochten die Kinder eine Gemüsesuppe und ließen sich das leckere Brot, das Gemüse und das Obst schmecken. Vergelts Gott an allen Spendern für die reichhaltige Auswahl.
Äpfel sammeln für unseren Apfelsaft
Die Vorschulkinder waren wieder sehr fleißig. Mit Eimern ausgerüstet machten sie sich auf den Weg und sammelten Äpfel und Birnen. Trotz Regenwetters hatten sie sichtlich Freude und waren voller Eifer. Die vorbereiteten Eimer füllten sich und konnten zum Entsaften ge-bracht werden. Unsere Vorschulkinder durften Fam. Dilger besuchen und beobachten wie aus dem angelieferten Obst leckerer Saft gepresst wird. Ein Dankeschön an Fam. Dilger, die jedes Jahr für uns die Äpfel und Birnen zu leckerem Saft verarbeiten und uns einen Einblick ins „Saftpressen“ ermöglicht. Ein Dank auch an die Mitarbeiter des Bauhofs, die uns jedes Jahr die Äpfel und Birnen von den Bäumen rütteln, damit wir fleißig sammeln können.
Herbstwanderung Waldgruppe
Die Kinder freuten sich auf die Wanderung zusammen mit ihren Eltern. Die Waldgruppe traf sich bei der Feuerwehr Elisabethszell und wanderte dann über den Dorfplatz zum Friedhof und kam schließlich über den Wanderweg zum Waldgelände der Perlbergzwergerl. Dort angekommen sangen die Kinder ein Lied für ihre Eltern. Anschließend zeigten die Kinder ihren Eltern das Waldgelände und ihre Lieblingsplätze. Bei Kaffee, Tee und Kuchen konnten die Eltern ins Gespräch kommen und die Kinder beim Spielen beobachten.