Matschküche
Die Kinder der Waldgruppe freuten sich riesig, als wir ihnen zu Beginn des KiTa-Jahres mitteilten, dass ihr Wunsch nach einer Matschküche auf dem Waldgelände bald in Erfüllung gehen wird. Sie hatten viele Ideen zur Gestaltung und Umsetzung im Kopf, weshalb wir in einer Kinderkonferenz besprochen haben, was für sie am Wichtigsten bei ihrer Küche ist.
Als nächsten Schritt wurden von den Kindern Baupläne angefertigt, auch hier konnte nochmals jedes Kind seine wichtigsten Dinge und Ideen aufzeichnen. Aus Kartons und Pappröhren wurde gemeinsam eine Küche gebaut um sich diese besser vorstellen zu können. Der Bereich an dem gebaut werden soll, wurde von den Kinder ausgemessen und der Boden von Ästen und Steinen befreit.
Leider ist das Gelände, des gewünschten Küchenplatzes zu abschüssig. Von daher hatten die Kinder eine neue Herausforderung zu bewältigen, sie mussten sich einen neuen Platz für ihre Matschküche aussuchen. Zwei geeignete Flächen wurden vom pädagogischen Personal vorgeschlagen, dort bauten wir provisorisch mit den Kindern eine Matschküche. In der Kinderkonferenz wählten dann die Kinder, nachdem sie die Vor- und Nachteile der beiden Plätze ab gewägt hatten, den nun festen Platz für ihre gewünschte Matschküche.
Eingangsfenster
Gemeinsam haben wir überlegt, wie wir das große Fenster neben der Eingangstüre dekorieren könnten. Schnell war klar, wir sind die "Raupen- und Bienenkinder", deshalb müssen Bienen und eine große Raupe ans Fenster. Jedes Bienenkind und ein paar Raupenkinder schnitten "einen Bauch der Raupe" und die Füße aus. Diese durften sie gemeinsam mit dem Personal am Fenster ankleben. Durch das anbringen der einzelnen Bäuche wurde die Raupe immer größer. Die Bienen schnitten die Kinder zusammen mit dem Personal aus. Die Bienenstreifen wurden von den Kindern selbstständig ausgeschnitten und auf die Bienenkörper geklebt. Anschließend flogen die Bienen zur Raupe ans Fenster. Mit Farbe und Pinsel wurde das Gras bei der Raupe gemalt. Passend zur Herbstzeit haben die Kinder zwei große Drachen gestaltet und ebenfalls ans Fenster geklebt. Nun kann jeder beim Reinkommen sehen, welche Gruppen hier "hausen".
Stapeltürme
Wir beobachteten im Laufe der Spielzeit, dass die Bienenkinder gerne mit verschieden Materialien Türme bauen. Von daher haben wir uns überlegt, mit was man gut bauen kann. Im Kreativzimmer fanden wir stabile Papprollen mit diese haben die Kinder sofort zum Bauen begonnen. Damit die Türme hielten und die Kinder die Papprollen besser stapeln konnten, haben wir ihnen "Bierfuizl" bereitgestellt. Im Laufe der Zeit haben wir mit den Kindern festgestellt, dass sie bunt viel schönen und noch interessanter wären. So haben die Kinder, immer in kleinen Gruppen, die Rollen in verschiedenen Farben angepinselt. Nun macht das Türme bauen so richtig Spaß und neben dem Zählen der Rollen, lernen die Kinder auch die Farben kennen.


















